Di. 23.05.2023
Landesmuseum Zürich Zürich
18:30 – 20:00
Fluchtpunkte – Werkstattgespräch mit Stephan Pörtner
Anhand von Stephan Pörtners Recherchematerial tauchen wir ein in die historische Kulisse von «Heimatlos», in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
In welchem Zustand war die Schweiz, was waren prägende Umwälzungen und Umbrüche? Inwiefern ist das Leben von Stephan Pörtners Protagonist Jakob Furrer beispielhaft für die Lebensumstände der damaligen Zeit? Moderatorin Monika Schärer spricht mit Stephan Pörtner über die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Landwirtschaft, die Verheissungen der aufstrebenden Stadt Zürich und darüber, wie Armut das Leben vieler Schweizerinnen und Schweizer im Griff hatte – weshalb Tausende von ihnen das Land verliessen. Und nicht zuletzt geht es auch darum, was das alles mit heute zu tun hat. Gespräch, Lesung und Fundstücke aus dem Recherchefundus des Autors sowie Zeitdokumente wechseln sich im inspirierenden Rahmen der Bibliothek des Landesmuseums ab.
Eintritt:
CHF 25.00
Ermässigung:
CHF 15.00
Legi, Schüler:innen, Lernende, IV-Bezüger:innen, Kulturlegi, AHV-Bezüger:innen
Tickets:
Tageskasse und Vorverkauf über Webseite
Veranstaltungsort:
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
Bibliothek