«Eine Stadt liest ein Buch» – das Veranstaltungsformat wird seit vielen Jahren in vielen Städten erfolgreich durchgeführt. Erstmals 1998 in Seattle, dann 2001 Chicago und danach in der ganzen Welt. Die Spannweite reicht von Kleinstädten wie Frauenfeld oder Appenzell bis zu Basel, Stuttgart, Köln und Frankfurt. Es wird Zeit, dass auch Zürich ein Buch liest. Die Aktion soll das Gemeinschaftsgefühl stärken; Diskussionen anregen; das Lesen fördern; Kommunikation und Auseinandersetzung mit einem Thema über einen ganzheitlichen, partizipativen Zugang ermöglichen. Die Message lautet: Mitlesen und mitreden.
Die Mitglieder des ZBVV können Vorschläge unterbreiten, die von der Jury – Ursula Zangger, Thomas Strässle und Monika Schärer – geprüft und begutachtet werden. Aufgrund dieser Vorschläge entscheidet die Jury, welches Buch in Zürich gelesen werden soll.
«Zürich liest ein Buch» findet seit Frühjahr 2021 jährlich statt. Firmen, Bibliotheken, Lesegruppen sind eingeladen, sich an «Zürich liest ein Buch» zu beteiligen.
2021 hat Zürich «Während wir feiern» von Ulrike Ulrich gelesen.
2022 hat Zürich «Der Enkeltrick» von Franz Hohler gelesen.
Mehr Informationen zu den vergangenen Ausgaben finden Sie im Archiv.
Organisation

Martin Walker
Martin Walker ist Geschäftsführer des ZBVV, Programm- und Festivalleiter von «Zürich liest» und «Zürich liest ein Buch». Zudem ist er Autor, Journalist und Verleger im Walkwerk.

Arlette Graf
Arlette Graf ist Festivalmanagerin von «Zürich liest» und kümmert sich in dieser Funktion auch um die Programmkoordination von «Zürich liest ein Buch». Und sie studiert Kulturanthropologie in Basel.

Rahel Hogg
Rahel Hogg kümmert sich bei uns um die Social Media. Sie hat Germanistik und Anglistik studiert sowie Creative Writing am Royal Holloway College der University of London. Sie ist fast immer irgendwie mit Wörtern beschäftigt, entweder schreibt sie sie selbst oder sie bewundert die von anderen. Sie vertreibt sich die Zeit aber auch gerne mit Kochen, Reisen, der Bepflanzung ihrer Wohnung oder sie beobachtet, wie Hunde ihre Herrchen draussen Gassi führen.
Jury

Monika Schärer
Monika Schärer ist Vollblutradio- und Fernsehfrau, sie moderiert und coacht, stellt Fragen und kann zuhören.

Thomas Strässle
Thomas Strässle ist Leiter des Y Instituts für Transdisziplinarität an der Hochschule der Künste Bern und Titularprofessor am Deutschen Seminar und am Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Zürich. Er ist Mitglied der Kritikerrunde des Literaturclubs im Schweizer Fernsehen SRF, Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich und seit 2023 Jurymitglied beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb.

Ursula Zangger
Ursula Zangger ist Leiterin der Orell Füssli Buchhandlung am Bellevue. Fest verankert im Literaturbetrieb kennt sie jede und jeden und weiss, was Lesende lesen wollen.
Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein ZBVV
Trägerverein ist der 1865 gegründete Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein ZBVV, der auch Veranstalter von «Zürich liest» ist und über eine grosse Erfahrung in Veranstaltungsmanagement und Programmierung verfügt. Der ZBVV ist ein gemeinnütziger Verein und im Kanton Zürich steuerbefreit. Zuwendungen für «Zürich liest ein Buch» finden ihren Weg über das Konto des ZBVV: IBAN CH65 0900 0000 8001 8631 4